HANG-OVER fördert den Prozess der Alkoholverstoffwechselung durch drei Elemente: NAC, Vitamin E und Traubenkernextrakt.. In diesem Artikel werden wir die Wirkung der einzelnen Inhaltsstoffe genauer beschreiben.
NAC (N-Acetyl-L-Cystein)
L'Acetaldehydist ein giftiger Metabolit von Ethanol, schädlich für unseren Körper und insbesondere für die Leber, wird während des Alkoholabbaus gebildet.
Um Acetaldehyd abzubauen, verwendet der Körper zwei Elemente: Aldehyddehydrogenase.Aldehyddehydrogenase und Glutathion. Diese Stoffwechselkaskade ist effizient, aber aufgrund des Mangels an Glutathion schnell gesättigt, was zu zahlreichen unerwünschten Nebenwirkungen führt.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, diesem Problem entgegenzuwirken, indem man den Körper richtig ergänzt mit NAC.[1]
Das stärkste Antioxidationsmittel im Körper ist Glutathion. [2]
Die meisten Lebensmittel werden es enthalten, aber es wird von unserem Verdauungssystem nur schwer aufgenommen und abgebaut, bevor es in den Körper gelangt. Es ist ein wichtiger Akteur im Entgiftungsprozess der Leber und bei der Funktion des Immunsystems.
Außerdem hilft es dem Körper, sich von Giftstoffen aus der Nahrung und der Umwelt zu befreien. Glutathion wird gebildet ausGlutaminsäure gebildet., aus Cystein und Glycin.
Von diesen drei Elementen ist dasjenige, das dem Körper fehlt, das L-Cystein. N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist eine Vorstufe von L-Cystein. Die Ergänzung des Körpers mit NAC ermöglicht es daher, dem Körper eine Zufuhr von L-CysteinDadurch wird die Biosynthese von Glutathion fördert.Mit anderen Worten, die Glutathionreserven werden erneuert[.3]
Die Erhöhung des Glutathionspiegels fördert den Entgiftungsprozess, da es direkt als Antioxidans wirkt, indem es freie Radikale abfängt. NAC wurde daher als therapeutische Option für die Behandlung bestimmter Krankheiten identifiziert, die durch die Entwicklung von freie Radikale.[4]
Die richtige Zufuhr von Glutathion hilft, das Immunsystem zu unterstützen und ermöglicht die Neutralisierung von Toxinen.
NAC hilft auch bei der Vorbeugung von Leberschäden
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass NAC dazu beiträgt, Leberschäden während des Alkoholkonsums zu verhindern.[5] Die Wirksamkeit seiner hepatoprotektiven Wirkung ist durch den klinischen Einsatz bei Paracetamolvergiftung belegt, wenn es zum richtigen Zeitpunkt richtig verabreicht wird, wird die Leberschädigung neutralisiert. Man spricht dann von einem Gegenmittel bei einer Paracetamolvergiftung[.6]
Die Dosierung, die während dieser Untersuchungen verwendet wurde, legt nahe, dass NAC eingenommen werden sollte vor dem Alkoholkonsum eingenommen werden sollte, um eine bessere Wirkung zu erzielen. So wird die Produktion von Glutathion aktiv und kann den Bedarf des Stoffwechsels decken.und die toxischen Metaboliten von Ethanol wirksam beseitigen ..
Vitamin E
Während des Abbaus von Alkohol wird dasAcetaldehyd, das in zu großen Mengen vorhanden ist, freie Radikale. freie Radikale (stickstoff- und sauerstoffhaltig), die schädlich sind toxisch für den Körper schädlich sind.
Die Vitamin E ist ein Antioxidans, das über die Nahrung aufgenommen werden muss, da der Körper nicht in der Lage ist, es zu synthetisieren. Es schützt die mehrfach ungesättigten Fettsäuren (das gute Fett) und andere Bestandteile der Zellmembranen (z.B. Lipoproteine mit niedriger Dichte) vor der Oxidation durch freie Radikale zu schützen[.7,8,9]
100 Jahre Forschung haben gezeigt, dass Vitamin E zahlreiche antioxidative Eigenschaften besitzt, wie das Abfangen von reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies.[10] Vitamin E ist das häufigste und stärkste antioxidative Mittel, das in vivo freie Radikale einfängt. [11]
Vitamin E ist daher wesentlich bei der Beseitigung von freien Radikalen die aus dem Alkoholkonsum stammen.
Extrakte aus Traubenkernen
Der Oxidativer Stress ist der Verlust des Gleichgewichts zwischen den oxidativen und antioxidativen Systemen von Zellen und Geweben, hin zu einem Überangebot an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS: freie Radikale, Sauerstoffionen, Peroxide)
Traubenkernextrakt ist reich an Oligo-Proanthocyanidine (OPC).
Die Proanthocyanidine aus Traubenkernen erwiesen sich als Fänger von freien Radikalen stärker als die Vitamine C, E und β-Carotin in vitro und in vivo.[.12,13]
Der bekannteste Wirkmechanismus ist die Hemmung der Lipidperoxidation, wodurch die Produktion von ROS verhindert wird und die Zellmembranen vor der Apoptose (programmierte Zerstörung) bewahrt werden.
Die Forscher berichteten, dass Proanthocyanidin-Extrakte aus Traubenkernen den zellulären Redoxstatus wieder ins Gleichgewicht bringen über die Wege der Glutathionsynthese.[.14] Eine andere Studie berichtete, dass Procyanidine aus Traubenkernen eine schützende Wirkung gegen ethanolinduzierte Toxizität hatten. in den Gehirnzellen von Mäusen hatte[.15]
Diese Kombination von Antioxidantien (Vitamin E, OPC und NAC) ist eine gute Wahl bei der Behandlung von Veisalgie oder Kater. Mit einer Logik der Prävention und Entgiftungermöglicht sie es, das Abfangen von freien Radikalen zu fördern und die durch oxidativen Stress verursachten Schäden zu bekämpfen. Darüber hinaus stimuliert diese Kombination die Biosynthese von Glutathion, das dem Körper hilft, die durch übermäßigen Alkoholkonsum entstandenen Toxine zu beseitigen.
[1] Morozova TV, Goldman D, Mackay TF, Anholt RR. The genetic basis of alcoholism: multiple phenotypes, many genes, complex networks. Genome Biol. 2012;13(2):239. Published 2012 Feb 20. doi:10.1186/gb-2012-13-2-239.
[2] Elgindy EA, El-Huseiny AM, Mostafa MI, Gaballah AM, Ahmed TA. N-Acetyl Cysteine: could it be an effective adjuvant therapy in ICSI cycles? A preliminary study. Reprod Biomed Online. 2010;20(6):789-796.
[3] Pieralisi A., Martini C., Soto D., Vila M.C., Calvo J.C., Guerra L.N. N-acetylcysteine inhibits lipid accumulation in mouse embryonic adipocytes. Redox Biol. 2016;9:39-44. doi: 10.1016/j.redox.2016.05.006.
[4] Shahin AY, Hassanin IM, Ismail AM, Kruessel JS, Hirchenhain J. Effect of oral N-acetyl cysteine on recurrent preterm laborowing following treatment for bacterial vaginosis. Int J Gynaecol Obstet. 2009;104(1):44-48.[23] Tunek A. Possible mechanisms behind the anti-inflammatory effects of N-acetyl cysteine; is metabolism essential? Eur Respir Rev. 1992; 2(7): 35-38.
[5] N-Acetyl Cysteine in the treatment of alcohol use disorder in patients with liver disease: Rationale for further research. Kirsten C. Morley, Andrew Baillie, Wim Van Den Brink, Kate E. Chitty, Kathleen Brady, Sudie E. Back, Devanshi Seth, Greg Sutherland, Lorenzo Leggio & Paul S. Haber. Pages 667-675 | Received 28 Mar 2018, Accepted 13 Jul 2018, Accepted author version posted online: 18 Jul 2018, Published online: 01 Aug 2018.
[6] Acetaminophen Toxicity Treatment & Management, Updated: Jan 17, 2020 author heading Author: Susan E Farrell, MD; Chief Editor: Michael A Miller
[7] World Health Organization (WHO) Food and Agriculture Organization (FAO) Vitamin and Mineral Requirements in Human Nutrition: Report of a Joint FAO/WHO Expert Consultation, Bangkok, Thailand, 21-30 September 1998. WHO, FAO; Geneva, Switzerland: 2004.
[8] Sato K, Niki E, Shimasaki H. Free radical-mediated chain oxidation of low density lipoprotein and its synergistic inhibition by vitamin E and vitamin C. Arch Biochem Biophys. 1990.
[9] Bowry VW, Ingold KU, Stocker R. Vitamin E in human low-density lipoprotein: when and how this antioxidant becomes a pro-oxidant. Biochem J. 1992.
[10] Zingg J.-M. Vitamin E: An overview of major research directions. Mol. Asp. Med. 2007.
[11] Jasmeet Kaur 1, Sonia Shalini, M P Bansal. Influence of vitamin E on alcohol-induced changes in antioxidant defenses in mice liver. Toxicol Mech Methods.2010 Feb.
[12] Rani V., Deep G., Singh R.K., Palle K., Yadav U.C. Oxidative stress and metabolic disorders: Pathogenesis and therapeutic strategies. Life Sci. 2016.
[13] Bagchi D., Swaroop A., Preuss H.G., Bagchi M. Free Radical Scavenging, Antioxidant and Cancer Chemoprevention by Grape Seed Proanthocyanidin: An Overview. Mutat. Res. Fundam. Mol. Mech. Mutagen. 2014.
[14] Grape seed procyanidins prevent oxidative injury by modulating the expression of antioxidant enzyme systems. Puiggros F, Llópiz N, Ardévol A, Bladé C, Arola L, Salvadó MJJ Agric Food Chem. 2005 Jul 27.
[15] Direct in vivo evidence of protective effects of grape seed procyanidin fractions and other antioxidants against ethanol-induced oxidative DNA damage in mouse brain cells. Guo L, Wang LH, Sun B, Yang JY, Zhao YQ, Dong YX, Spranger MI, Wu CF J Agric Food Chem. 2007 Jul 11.