Die Gefahren der Selbstmedikation bei der Behandlung von Katersymptomen
In Frankreich kann dieses Phänomen schnell zum Problem werden, wenn es zu alkoholisierten Abenden einlädt.
In der Annahme, den richtigen Reflex zu haben, geht der Patient in eine Apotheke, um sich mit dem Medikament zu versorgen.
Seine Wahl fällt auf Substanzen, die seinen Zustand verschlechtern können und angesichts der durch die Veisalgie (Kater) hervorgerufenen Symptome oft nutzlos sind.
Einige Beispiele:
- - Aspirin erhöht die Konzentration von Alkohol im Blut
- - Paracetamol wird stark von der Leber verstoffwechselt, die bereits mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist. Dadurch wird es toxisch.
- - Gegen Übelkeit werden bestimmte Antihistaminika (Nautamine, Nausicalm ect...) eingesetzt, die jedoch aufgrund ihrer hypnotischen Eigenschaft zu einer verminderten Wachsamkeit führen. (1)
Mehr als 150 Medikamente haben negative Wechselwirkungen mit Alkohol, einige davon haben eine antabusartige Wirkung.
Was ist das?
Der Antabuse-Effekt ist eine unangenehme physiologische Reaktion, die auf eine Anhäufung von Acetaldehyd (giftiger Metabolit von Alkohol) zurückzuführen ist. Der Antabuse-Effekt führt zu einem klinischen Bild, das durch Gesichtsflush, Hitzewallungen, Durchfall, Erbrechen etc. definiert ist.
Aber was ist dann zu tun?
Der Konsum von Alkohol führt zu einer Dehydrierung. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, indem Sie Wasser trinken.
Kaffee ist nicht nur sauer, sondern kann auch die Dehydrierung des Körpers verstärken. Es ist daher besser, sich mit einem schwarzen Tee zu wecken, der ebenfalls koffeinhaltig ist.
Sie können Ihren Körper angesichts dieser Problematik auch mit einem innovativen Produkt unterstützen, Hang-Over von Hedonist labs. Es hilft Ihnen effektiv dabei, Ihren Körper zu rehydrieren, zu entgiften und zu regenerieren.
(1) Médicaments sans ordonnance - Les bons et les mauvais (Medikamente ohne Rezept - Die Guten und die Schlechten), Editions de La Martinière (2011). 571 p.