Akute Alkoholvergiftung

Was ist der Kater?

 

Alkohol ist eine der legalen Substanzen, die seit Menschengedenken konsumiert werden. Alkohol ist ein beliebtes Mittel, um soziale Kontakte zu pflegen, stellt aber auch ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar.
 

Die akute Alkoholvergiftung, Veisalgie oder allgemein als " Kater " bekannt, definiert diese schwierigen Nachwirkungen von Partys. 

Dieser Zustand mit unterschiedlichen Symptomen tritt innerhalb von Stunden nach übermäßigem Alkoholkonsumwährend der Abbauphase auf. Er ist Ausdruck der toxischen Wirkung von Alkohol auf den Körper, insbesondere auf die Leber und das Gehirn

 

Dieses Phänomen kann bereits bei einem einzigen Glas und darüber hinaus auftreten. 

Die häufigsten Symptome sind: Schwächegefühl, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Magenkrämpfe, Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit gegenüber Lärm und Licht, starkes Durstgefühl, verminderte Wachsamkeit und Gedächtnisleistung

 

Zunächst ist die Absorption von Ethanol ein wichtiger Schritt, der hauptsächlich im Dünndarm stattfindet. Mit Ausnahme von Knochen und Fetten verteilt es sich gleichmäßig in allen Geweben, indem es der Bewegung des Wassers folgtDabei durchdringt es die feto-plazentare Barriere. Der Hauptentgiftungsweg für Ethanol ist die Leber..

Sie greift auf zwei sättigende Oxidationsstufen zurück, die ihre volle Wirkung entfalten, sobald der Blutalkoholspiegel den Wert von 0,10 g/L :

 

Oxidation von Ethanol zu Acetaldehyd durch Alkoholdehydrogenase, dann von Acetaldehyd zu Essigsäure durch Acetaldehyddehydrogenase.

Es gibt viele Faktoren, die die Absorption oder/und den Stoffwechsel vonEthanol verändern können:

Genetische oder medikamentöse Faktoren zum Beispiel. Bei den analytischen Methoden zum Nachweis einer Alkoholvergiftung wird der Alkoholgehalt in der Atemluft oder im Blut gemessen.

Im Rahmen der Verkehrssicherheit werden Messungen in der Ausatemluft durchgeführt, wobei der gesetzliche Grenzwert 0,25 mg/L Ausatemluft beträgt.

 

Von einer Alkoholvergiftung spricht man, wenn der Grenzwert von 0,5 g/l Blut überschritten wird, was etwa 20 g Alkohol entspricht. 

 

Es ist leichter als Wasser und seine Dichte von 0,79 ermöglicht es, die Menge an Ethanol zu berechnen, die in einem Getränk enthalten ist. Der Alkoholgehalt oder zentesimale Alkoholgehalt ist der Volumenprozentsatz an reinem Ethanol in einer flüssigen Mischung.

So enthält ein Standardglas mit 10 cl Wein mit einem Alkoholgehalt von 12 Grad 12 mL reines Ethanol, d. h. 12 × 0,8 (gerundet 0,79) = 9,6 Gramm Alkohol.

 

Jedes Glas oder ''alkoholische Einheit'' enthält also 10 Gramm reinen Alkohol.

 

Wobei zu beachten ist, dass der Entgiftungsstoffwechsel sättigbar ist und mit maximaler Kapazität arbeitet, sobald der Blutalkoholspiegel (BAK) folgende Werte erreicht 0,10 g/L.

 

Zurück zum Blog

Mehr als nur Nahrungsergänzungsmittel

  • ⭐️ + 1 Million verkaufte Tabletten

  • ⭐️ 96% Zufriedenheit

  • ⭐️ Patentiertes Produkt

Von einem Doktor der Pharmazie entworfen, begleiten sie Sie bei jeder Gelegenheit

Sport, große Hitze, nach Feiertagen und mehr......

En savoir plus

Von Tausenden von Menschen getestet und für gut befunden ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Folgen Sie uns auf Instagram

@Hedonistlabs