Rauschtrinken oder „Biture Express“ auf Französisch ist ein Phänomen, bei dem in kurzer Zeit große Mengen Alkohol getrunken werden.
Diese aus England stammende Geißel begann in Bars und Pubs. Die Engländer versuchten, ihr Getränk schnell zu konsumieren, um so schnell wie möglich Nachbestellungen durchführen zu können. Dies ermöglichte es ihnen, während der Happy Hour so viel wie möglich zu trinken, um betrunken zu sein und dabei möglichst wenig Geld auszugeben.
Im Laufe der Zeit breitete sich dieses Phänomen über England hinaus aus und wirkte sich stark auf Süd- und Westeuropa aus.
Es handelt sich um ein echtes gesellschaftliches Problem, das nicht nur auf Bars beschränkt ist, sondern auch an Abenden mit Freunden zunehmend präsent ist.
Mengenmäßig entspricht Komasaufen vier Getränken bei Frauen und fünf Getränken bei Männern, jeweils über einen Zeitraum von zwei Stunden.
Junge Menschen sind die Bevölkerungsgruppe, die am stärksten von Rauschtrinken betroffen ist. Dies betrifft 14 % der 18- bis 24-Jährigen und 10 % der 25- bis 30-Jährigen. Betroffen wären davon auch Jugendliche ab 16 Jahren, aber auch ältere Menschen.
Rauschtrinken bringt viele Probleme mit sich, insbesondere für die eigene Gesundheit und Sicherheit, aber auch für die anderer.
Kurzfristig führt dies zu einem erheblichen Rauschzustand, der bis zum alkoholischen Koma führen und zu riskantem Verhalten (Verkehrsunfälle, sexuelle Übergriffe, Körperverletzungen usw.) führen kann.
Aber auch auf lange Sicht kann es das Risiko einer Abhängigkeit erhöhen, neurologische Folgen haben (Veränderung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen usw.), auf das Verdauungssystem (Zirrhose, Verschlechterung des Darms) und viele andere.
Um Ihre Gesundheit und Ihren Körper zu schützen, wird ein angemessener Alkoholkonsum empfohlen.
Alkoholkonsum bringt Nebenwirkungen mit sich. HANG-OVER ist ein Produkt, das dem Körper hilft, bestimmte Nebenwirkungen zu reduzieren. Und bleibt eine gesündere Alternative zur Selbstmedikation, die manchmal bestimmte Symptome verschlimmern kann.
Quellen:
Abrahao, KP, et al. (2017). Alkohol und das Gehirn: Neuronale molekulare Ziele, Synapsen und Schaltkreise. Neuron , 96 (6), 1223–1238. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2017.10.032
Afp, SEAA (2015, 1. April). FRANKREICH. Die Realität des Rauschtrinkens in Zahlen. https://www.sciencesetavenir.fr/sante/france-la-realite-du-binge-drinking-en-chiffres_18816
Was ist Rauschtrinken oder „Expresstrinken“? - alcoolinfoservice - Alkohol-Infodienst. https://jeunes.alcool-info-service.fr/alcool/binge-drinking
Grucza, RA, et al. (2018). Trends beim Alkoholkonsum und Rauschtrinken bei Erwachsenen in den Vereinigten Staaten des frühen 21. Jahrhunderts: Eine Metaanalyse von 6 nationalen Umfragereihen. Alkoholismus: Klinische und experimentelle Forschung , 42 (10), 1939–1950. https://doi.org/10.1111/acer.13859
Han, B.H. (2018, 1. Juni). Prävalenz und Korrelationen von Rauschtrinken bei älteren Erwachsenen mit Multimorbidität. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29627405/
Martini, H. (2009). Alkoholexzesse oder das Ausschlagen junger Menschen. Übermorgen , Nr. 10, NF (2), 21. https://doi.org/10.3917/apdem.010.0021
Molina, PE (2018, 1. Januar). Auswirkungen von Alkoholexzessen auf den Körper. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6104963/
Zahr, N.M., et al. (2011). Klinische und pathologische Merkmale alkoholbedingter Hirnschäden. Nature Reviews Neurology , 7 (5), 284-294. https://doi.org/10.1038/nrneurol.2011.42