Jeunes personnes souriante dans un bar trinquant avec des verres de bière dans la main

Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Der Alkoholkonsum beginnt im Jugendalter. Tatsächlich wurde festgestellt, dass 85,7 % der 17-Jährigen bereits ein alkoholisches Getränk probiert hatten. Außerdem geben 44 % an, dass sie im Monat mindestens eine Episode von Komasaufen hatten, und 8,4 % konsumieren mindestens zehnmal pro Monat Alkohol.


Viele Faktoren erklären die Anziehungskraft junger Menschen auf Alkohol.


Im Jugendalter kommt es zu zahlreichen neuronalen Veränderungen. Darunter finden wir beispielsweise Sensationssucht und Impulsivität. Aber auch eine größere Sensibilität für die anregende Wirkung von Alkohol. Auch bei Jugendlichen scheint viel Alkohol lohnender zu sein als mäßiger Alkoholkonsum.


Hinzu kommt der soziale Einfluss anderer junger Menschen. Tatsächlich kann man sich auf Partys leicht zum Trinken verleiten lassen, sei es durch die Ermutigung anderer oder durch Trinkspiele. Auch das Trinken in der Gemeinschaft kann ein Gefühl der Integration vermitteln.


Eltern üben Einfluss auf den Konsum junger Menschen aus. Eine in Irland durchgeführte Studie (Eimear M. et al., 2016) zeigte, dass Jugendliche, deren Eltern einen gefährlichen Alkoholkonsum haben, dreimal häufiger auch gefährlichen Alkoholkonsum haben.

Rund 42 % der befragten Eltern stimmten zu, ihren Teenagern zu besonderen Anlässen Alkohol trinken zu lassen, um so die Entdeckung und den Zugang zu Alkohol zu erleichtern.

Darüber hinaus sind junge Menschen mit einem komplizierten familiären Umfeld oder in einer Stresssituation stärker gefährdet, übermäßigen Alkohol zu konsumieren.


Beachten Sie, dass junge Menschen, die über Bars, Nachtclubs und Supermärkte in der Nähe ihres Wohnortes den besten Zugang zu Alkohol haben, einen höheren Konsum haben als diejenigen mit schlechterem Zugang.


Allerdings ist Alkoholkonsum für junge Menschen nicht sicher.

Zusätzlich zu den Risiken, die mit Trunkenheit (Koma, Unfälle) und verschiedenen Krankheiten einhergehen, kann dies die ordnungsgemäße Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen (was bis etwa zum 25. Lebensjahr der Fall ist).


Tatsächlich kann Alkoholkonsum zu einer Verringerung des Volumens der grauen Substanz (Neuronen) führen und die Entwicklung der weißen Substanz abschwächen (was die Verbindung von Neuronen ermöglicht).

Diese Effekte können die Gehirnaktivität verändern, was viele kognitive Funktionen beeinträchtigen wird. Beispielsweise werden das verbale Lernen, das Gedächtnis, die Reaktionsfähigkeit oder die Selbstkontrolle reduziert. Dies kann auch dazu führen, dass riskantes Verhalten (sich selbst und andere in Gefahr bringen) zunimmt.


Um diese Auswirkungen zu vermeiden, ist es daher wichtig, einen Dialog über Alkohol aufzubauen und einen moderaten und gelegentlichen Konsum zu fördern.


Quellen:


alcool-info-service.fr


Chung, T. (2018). Komasaufen bei Teenagern. Alkoholforschung . Veröffentlicht.


Com-Ruelle, L. (2013). Jugendliche und Alkohol: Verhaltensänderungen, Risikofaktoren und Schutzelemente. Frage der Gesundheitsökonomie . Veröffentlicht.


Dequire, AF (2013). Alkohol und junge Menschen: aktuelle Situation. Zeitschrift für Jugendrecht . Veröffentlicht.


Hwang, CL, et al. (2020). Die Auswirkungen wiederholten Rauschtrinkens auf die Arteriensteifheit und den Noradrenalinspiegel im Urin bei jungen Erwachsenen. Journal of Hypertension , 38 (1), 111-117. https://doi.org/10.1097/hjh.0000000000002223


Jones, S.A. (2018). Auswirkungen von Rauschtrinken auf das sich entwickelnde Gehirn. Alkoholforschung . Veröffentlicht.


Morrison, C.N., et al. (2019). Exposition gegenüber Alkoholverkaufsstellen, Alkoholzugang und Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Drogen- und Alkoholabhängigkeit , 205 , 107622. https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2019.107622


Murphy, E., et al. (2016). Der Zusammenhang zwischen der Einstellung der Eltern und dem Alkoholkonsum sowie dem Alkoholkonsum von Jugendlichen in Südirland: eine Querschnittsstudie. BMC Public Health , 16 (1). https://doi.org/10.1186/s12889-016-3504-0


Waszkiewicz, N., et al. (2018). Neurobiologische Auswirkungen von Komasaufen helfen bei der Erkennung und Differenzialdiagnose von Alkoholabhängigkeit. Krankheitsmarker , 2018 , 1–9. https://doi.org/10.1155/2018/5623683

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar